|

20. Oktober 2025 / Comments (0)

Wolfgangseelauf 5,2 km Panoramalauf, 19.10.25

Bericht von Armin Blasch:

Es war wieder Oktober, Zeit für die schon jährliche Tradition, Familienausflug nach St. Wolfgang und Start auf einer der Distanzen des nun schon 53. Int. Wolfgangseelaufs im schönen Salzkammergut.

Nach 2022 über die 10 km, 2023 über die 27 km sowie letztes Jahr über die volle Marathondistanz 42,2 km nahm ich heuer die 5,2 km im Rahmen des Panoramalaufs in Angriff. Aus gutem Grund die kürzeste Distanz da ich akt. nicht im regelmäßigen Training bin sowie dann die “Wolfgangsee-Reihe” voll habe. 4 Bewerbe, 4 Medaillen, 4 erfolgreiche Finish! Die Veranstaltung ist normalerweise, wie in den letzten Jahren, ein Saisonabschlussgarant für schönes Herbstwetter in traumhafter Kulisse. Auch heuer wieder, trotz kalten Temperaturen von 4-5 Grad in der Früh und bewölkten Himmel mit bisschen Sonne.

Der heurige Trainingsumfang bzw. die Vorbereitung war sehr überschaubar jedoch stimmte mich die abgelaufene Saison sowie die letzten Leistungen ua. beim Red Bull 400 sehr optimistisch. Ich wusste ich kann bei Bedarf abrufen.

Am Sonntag 19.10.2025 ging es um 10:30 in Strobl am Wolfgangsee im Block 1 bei angenehmen Temperaturen und wolkigen Himmel mit ca. 749 StarterInnen los. Die Strecke geht temporeich durch Strobl los, dann entlang der Bürglstein-Promenade am Wasser des Wolfgangsees mit einem knackigen Anstieg sowie Abstieg, eng, schmal – volle Konzentration. Überholen war sehr schwierig.

Der Veranstalter beschreibt dies perfekt auf seiner Homepage:

Landschaftlich besonders reizvoll ist kurz nach dem Start die malerische, leicht wellige Bürglstein-Promenade, auf der die Landesgrenze zu Oberösterreich passiert wird.
Auf dieser „Bilderbuchpassage“ läufst du auf einem Holzsteg – zur Rechten der markante Felsen des Bürglsteines, zur Linken die Weite des Wolfgangsees – nur zwei Meter über dem azurblauen Wolfgangsee. In weiterer Folge führt die Strecke auf leicht welligem Terrain ins Ziel nach St. Wolfgang. An erster Stelle steht beim Panoramalauf dein persönlicher Laufgenuss – der Wettkampfgedanke hat sekundären Charakter. Seit 2005 im Programm, begeistert der Panoramalauf vor allem aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit.

Ich startete ziemlich schnell mit einem 03:30 Schnitt, pendelte mich dann knapp unter / über 04:00 ein.

Nach dem Bürglstein platzierte ich mich sehr gut in einer Gruppe und da ging es schon durch einen Wiesenpassage auf die allgemeine Laufstrecke entlang der Bundesstraße nach St. Wolfgang. Hier wartete meine Familie und feuerte mich kräftig an ( Danke 🙂 )

Ich setzte mich mit schnellem Schritte von der Gruppe ab überholte noch 2-3 Läufer und war dann allein auf weiter Flur. Die Anstiege rauf ins Ortszentrum von St. Wolfgang verlangten allen Läufern auf allen Distanzen noch alles ab. Ich gab bergauf Gas und sprintete Richtung Zielabhang Richtung Zielkurve.

Finish Lines bzw. Zieleinläufe sind meine Spezialität und es sind immer genug Reserven um einige Plätze zum Schluss gut zu machen. Auch diesmal überholte ich noch 4-5 Teilnehmer der 5,2 km Distanz.

Ich überquerte die Ziellinie in 20:54 min. Offizielle Zeit / Schnitt 04:01 min./km sowie 29. Platz von 748 StarterInnen. Klassen Rang M-35 mit dem 4. Platz !! (von 27 Startern) knapp am Podest vorbei. Es fehlten jedoch 43 sec. im Nachhinein 😉 Ich spekulierte zu Beginn vl. mit einer Zeit unter 20 min. , dies war aber heute nicht drinnen.

Zufrieden auf die 5 KM Zeit mit den Höhemetern war ich auf jeden Fall und nach der Stärkung in der leeren Ziellabe (war ja unter den ersten Finishern an diesen Tag überhaupt, auch mal cool) ging es noch obligatorisch in den Wolfgangsee zum abkühlen und waschen 😉

Danach noch mit dem Schiff wieder rüber nach Strobl zur Mittagseinkehr mit der Familie und zum Sonntagsspaziergang.

Ein schöner und zufriedener Tag in der schönen Wolfgangseeregion.

Next Race / Saisonfinale: 09.11.2025 Martinilauf Attnang ! CU there

Last modified: 20. Oktober 2025

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner