|

13. Oktober 2025 / Comments (0)

Red Bull 400 Innsbruck, 11.10.2025

Bericht von Armin Blasch:

Nach 6 Jahren Schanzenabstinenz war es wieder angerichtet… die 9. bzw. 10. Teilnahme bei einem Red Bull 400 stand bei meinem langjährigen Sportsfreund Dominique und mir 2025 am Programm.

Nach 2019 bei den Weltmeisterschaften in Planica sowie zahlreichen Teilnahmen am Kulm sowie in Bischofshofen auf der Skisprung- sowie Skiflugschanze wollten wir es noch einmal wissen. Mein Geburtstagsgeschenk an Dominique war der Schlüssel dazu 😉

Bei nebligen Bedingungen und warmen Temperaturen machten wir uns zeitig in der Früh auf den steilen Ausflug zur Bergisel Schanze nach Innsbruck. Die sportlichen Vorbereitungen bei uns waren überschaubar (Krafttraining blieb dank Baustelle halbwegs stabil) aber die jahrlange Erfahrung würde es schon richten! Begleitet wurden wir von Dominique’s Tochter die unser starker Support an und um die Strecke sowie, als Chauffeurin & Fotografin, war. Vielen Dank nochmal fürs dabei sein!

Nach zeitgerechter Ankunft bei strahlendem Sonnenschein kamen wieder, bei Betreten der Wettkampfanlage, die alte Zeiten, Erinnerungen und die einzigartige RB400 Stimmung auf! Innsbruck war Neuland jedoch sehr spannend. Das Red Bull 400 hat immer mehr Teilnehmerzuwachs und so starteten die weit über 1.000 Athleten bei über 18 Herrenvorläufen sowie 4 Damenvorläufe im Schnitt mit je 40 TeilnehmerInnen zur Qualifikation für das Semi- bzw. Große Finale. Auch die Feuerwehr- und Mixed Staffeln waren wieder zahlreich am Start vertreten. Es galt die 400 m vom Zielbereich hinauf über den Hügel auf den Schanzentisch und weiter über die Anlaufspur zum Start so schnell wie möglich zu “laufen”.

Dominique und ich startete, nach kurzem Aufwärmen, gemeinsam im Heat #3 und finishten mit 05:09,91 bzw. 05:05,29. Das hieß Platz 19. bei Dominique und Platz 15. bei mir (von 59 Startern im Heat #3).

Sehr überraschend über die Leistung zogen wir auch direkt in eines der Halbfinale ein. Alle Körner waren noch nicht verschossen, doch ich haderte mit dem 2. Anlauf auf die Schanze im Halbfinale #3. Soll ich starten? Fieber am Vortag in der Früh sowie mangelnde Fitness machten den Start bzw. die Reise nach Innsbruck fraglich. Am Wettkampftag fühlte ich mich besser und wollte daher auch nicht über meine Grenzen gehen was ich auch im Vorlauf nicht machte und nicht ALLIN ging, trotzdem Halbfinale! Naja, d.h. nochmal voller Fokus und rauf (mit angezogener Handbremse, nicht drüber gehen). Dominique im Halbfinale #1 flog mit 05:44,39 über die Ziellinie (46. Platz), ich im Halbfinale #3 mit 05:26,81 (33. Platz).

Ich ging es im Halbfinale sehr ruhig, konstant und langsam an, bis zum Schanzentisch, nach Anfeuerung von Dominique kam nochmal der Ehrgeiz und ich beschleunigte nochmal rauf zum Balken aber nicht drüber. Ich war sehr zufrieden mit meiner Leistung, weil ich wusste es wäre noch mehr drinnen gewesen aber für meine Gesundheit war es die richtige Entscheidung an diesem Tag (Körperraub so und so). Die Kraft ist da und das stimmt mich positiv, auch einen Tag danach keine Nachwehen!

Cooler Event, sehr empfehlenswert, einfach Power/Stimmung und die Community machte es zu einer Jahreshauptversammlung der “Freunde des gepflegten Hügellaufs”. Wenn Red Bull was organisiert hat das wie früher “Hand und Fuß”. Cool zu sehen wie sich diese Veranstaltung vom Wald und Wiesn Hügellauf zu einem internationalen Event mit 7 Bewerben weltweit entwickelt hat.

Es war unser finaler Red Bull 400 Abschluss (aber sag niemals nie im Leben 😉 )

Jetzt heißt es regenerieren, gesund werden! All eyes on auf Sonntag beim Wolfgangseelauf!

Last modified: 13. Oktober 2025

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner